Reisebericht Keniareise 2009
Liebe Kenia- und Malaika Freunde,
hinter uns liegen erlebnisreiche Tage mit vielen guten Begegnungen. Malaika ist unser afrikanisches Zuhause. Eine Grossfamilie mit Kindern und Jugendlichen verschiedenster Herkunft und Geschichte. Es freut uns, dass unsere Gruppe mit 23 Teilnehmern zu einer echten Gemeinschaft zusammen gewachsen ist. Viel Freude, Humor und Anteilnahme begleiteten unser reiches Programm.Jeder Tag war voll vom Gesang der Kinder, Jugendlichen und einiger Besuchergruppen.
Heute kam ein umfangreicher Bericht in der beliebten Suaheli Radiosendung, die landesweit und zu den Nachbarn gesendet wird. Morgen reisen wir nach Mombasa und nehmen die besonderen Erlebnisse mit nach Hause.
Einen ganz herzlichen Gruss von uns allen.
Willy und Asuna Schneider
Malaika – Engel auf Reisen
Für drei Wochen ist eine Gruppe engagierter Menschen um Pfarrer Willy Schneider und seine kenianische Frau Asuna zu Besuch im Kinderheim „Malaika Children´s Home“ in Shiseso, Westkenia am Viktoriasee. Seit 15 Jahren tragen der Pfarrer und seine Frau für über 150 Waisenkinder Sorge, geben ihnen ein Zuhause, Essen, Schulbildung, Ausbildung. Möglich wird diese dringend benötigte Hilfe dank der Spendenbereitschaft aus Deutschland. Inzwischen war die Erweiterung des Waisenhauses nötig. Deshalb wurde für heranwachsende junge Männer das „St. Michael Youth Educational Center“ gebaut. Dort wird den Jugendlichen geholfen, neben der Schule einen Beruf zu erlernen und sich so eine Lebensgrundlage schaffen.
Mit Tanz, Musik, Lachen und Gesängen wurde vom Morgen bis zum Abend ein fröhliches, buntes Eröffnungfest gefeiert. Die Malaika-Kinder hatten für die Dorfgemeinschaft, die Besucher aus Deutschland, die Bürgermeister der umliegenden Kommunen sowie den Landrat eine große Feier vorbereitet. Pfarrer Willy Schneider, Bürgermeister Bernd Siefermann und den Pfarrern Andreas Moll und Michael Wurtz wurde die Ehre zuteil, zusammen mit den örtlichen Vertretern des öffentlichen Lebens die Einrichtungen zu eröffnen. Tanzend und Singend wurden die Gäste von den Kindern herzlich empfangen und in den wunderschönen Garten des Waisenhauses geleitet. Dort drückten die Honoratioren aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung ihren Dank für die vorbildliche Entwicklungszusammenarbeit in Form von aktiver Hilfe vor Ort sowie die nachhaltige finanzielle Unterstützung aus Deutschland aus.
Dank des Engagements der Bürgermeister zwischen Appenweier und Bühl konnte für den hiesigen Kollegen Pius Shipanda ein kleines Bürgermeisteramt errichtet werden. Gleichzeitig mit St. Michaels wurde dieses eröffnet. Damit wurde ein weiteres Zeichen gesetzt, nicht nur das Waisenhaus, sondern auch seine Nachbarn und die umliegende Region zu unterstützen. Landrat Philip Nzongu betonte in seiner Ansprache den Vorbildcharakter der Malaika-Projekte. Ebenso wird das neue Bürgermeisteramt eine Musterfunktion für den gesamten Verwaltungsdistrikt bilden. Nzongu brachte seinen besonderen Dank für die vielfältige Unterstützung zum Ausdruck, verbunden mit der Bitte, diesen Dank den Deutschen Spendern zu übermitteln.
Die ausgelassene Stimmung und Begeisterung der vielen hundert Gäste zeigte beeindruckend, welchen Stellenwert die Arbeit des Malaika-Teams für die Bewohner der Region Kakamega hat und wird den deutschen Besuchern sicher immer in Erinnerung bleiben. Auch die Begegnung mit den zum Teil traumatisierten Straßenkindern und Aidswaisen, das gemeinsame Spielen, Tanzen und Singen schafft eine besondere Nähe und herzliche Verbundenheit. So erklärten sich sechs der deutschen Besucher spontan und mit Freuden dazu bereit, bei den neu aufgenommenen Malaika-Kindern Pate zu stehen, die von den drei deutschen Pfarrern getauft wurden. Auch diese Tauffeier unter freiem Himmel auf dem Malaika-Gelände, neben der hauseigenen Kapelle, war für alle ein unvergessliches und bewegendes Erlebnis.
Die intensiven Eindrücke bestärken die Mitglieder der Gruppe darin, das von Willy und Asuna Schneider begonnene Hilfsprojekt weiter zu unterstützen, da sich dessen Notwendigkeit und Erfolg in den Gesichtern der Kinder widerspiegeln.
hinter uns liegen erlebnisreiche Tage mit vielen guten Begegnungen. Malaika ist unser afrikanisches Zuhause. Eine Grossfamilie mit Kindern und Jugendlichen verschiedenster Herkunft und Geschichte. Es freut uns, dass unsere Gruppe mit 23 Teilnehmern zu einer echten Gemeinschaft zusammen gewachsen ist. Viel Freude, Humor und Anteilnahme begleiteten unser reiches Programm.Jeder Tag war voll vom Gesang der Kinder, Jugendlichen und einiger Besuchergruppen.
Heute kam ein umfangreicher Bericht in der beliebten Suaheli Radiosendung, die landesweit und zu den Nachbarn gesendet wird. Morgen reisen wir nach Mombasa und nehmen die besonderen Erlebnisse mit nach Hause.
Einen ganz herzlichen Gruss von uns allen.
Willy und Asuna Schneider
Malaika – Engel auf Reisen




Die intensiven Eindrücke bestärken die Mitglieder der Gruppe darin, das von Willy und Asuna Schneider begonnene Hilfsprojekt weiter zu unterstützen, da sich dessen Notwendigkeit und Erfolg in den Gesichtern der Kinder widerspiegeln.