Organisation von Malaika in Kenia
USHIRIKIANO WA AFRICA NA UJERUMANI (African - German Partnership)
ist ein als gemeinnützig registrierter Verein mit Sitz in Kakamega County, Kenia.
Der Verein wurde am 25.08.1994 unter Nummer 16336 bei der Zentralregierung in Nairobi registriert.
USHIRIKIANO WA AFRICA NA UJERUMANI betreibt unter dem Motto MALAIKA (Engel) folgende Einrichtungen in Kenia:
Die 1994 gegründete Organisation hat sich ganz dem Schutz von Kindern in Kenia gewidmet.
Ziel ist vorrangig die Versorgung mit den menschlichen Grundbedürfnissen: Nahrung, Kleidung, menschliche Nähe und Liebe, medizinische Betreuung und Bildung.
Den Kindern soll und wird eine Zukunft gegeben: sie sollen, genesen von ihren Traumata, selbstständige, verantwortungsvolle und mündige Bürgern werden.
Hierfür werden die Kinder ganzheitlich unterstützt.
Dem Waisenhaus angeschlossen sind eine lokale Krankenstation sowie eine Grundschule.
Die Zukunft der Kinder, wenn sie als Waisen schon kein Land erben konnten, wird durch ihre Ausbildung gesichert und bietet ihnen somit eine Perspektive fürs Leben.
Bei MALAIKA erfährt jedes Kind eine 8-jährige Grundausbildung, und, nach Möglichkeit, einen High-School oder College-Abschluss.
Auch eine berufliche Ausbildung und das Studium werden durch die Organisation unterstützt. In den letzten 25 Jahren wurden bereits weit über 2000 Kinder beherbergt.
Malaika ist auch die Heimat und Treffpunkt einer Selbsthilfegruppe von Frauen, Männern und Familien mit Kindern zur gegenseitigen Unterstützung, Prävention und Aufklärung von HIV / AIDS.
MALAIKA wird vor Ort in Kenia von einem Team aus hochengagierten Mitarbeitern geleitet
Vorstand (board) des Vereins USHIRIKIANO WA AFRICA NA UJERUMANI
ist ein als gemeinnützig registrierter Verein mit Sitz in Kakamega County, Kenia.
Der Verein wurde am 25.08.1994 unter Nummer 16336 bei der Zentralregierung in Nairobi registriert.
USHIRIKIANO WA AFRICA NA UJERUMANI betreibt unter dem Motto MALAIKA (Engel) folgende Einrichtungen in Kenia:
- Malaika Children`s Home: (Charitable Children´s Institution), Registration No. CS 000130 vom 29.06.1998.
- Malaika Health Centre (früher Malaika Nursery Home) Registration No. 2412 vom 28.06.2011.
- Stefano Academy- Malaika, Registration No. PE/10970/13 vom 25.11.2013
Die 1994 gegründete Organisation hat sich ganz dem Schutz von Kindern in Kenia gewidmet.
Ziel ist vorrangig die Versorgung mit den menschlichen Grundbedürfnissen: Nahrung, Kleidung, menschliche Nähe und Liebe, medizinische Betreuung und Bildung.
Den Kindern soll und wird eine Zukunft gegeben: sie sollen, genesen von ihren Traumata, selbstständige, verantwortungsvolle und mündige Bürgern werden.
Hierfür werden die Kinder ganzheitlich unterstützt.
Dem Waisenhaus angeschlossen sind eine lokale Krankenstation sowie eine Grundschule.
Die Zukunft der Kinder, wenn sie als Waisen schon kein Land erben konnten, wird durch ihre Ausbildung gesichert und bietet ihnen somit eine Perspektive fürs Leben.
Bei MALAIKA erfährt jedes Kind eine 8-jährige Grundausbildung, und, nach Möglichkeit, einen High-School oder College-Abschluss.
Auch eine berufliche Ausbildung und das Studium werden durch die Organisation unterstützt. In den letzten 25 Jahren wurden bereits weit über 2000 Kinder beherbergt.
Malaika ist auch die Heimat und Treffpunkt einer Selbsthilfegruppe von Frauen, Männern und Familien mit Kindern zur gegenseitigen Unterstützung, Prävention und Aufklärung von HIV / AIDS.
MALAIKA wird vor Ort in Kenia von einem Team aus hochengagierten Mitarbeitern geleitet
Vorstand (board) des Vereins USHIRIKIANO WA AFRICA NA UJERUMANI
- Luke Shitekha, Präsident (chairman)
- Toni Ngati, Vizepräsident (vice-chairman)
- Nicolas Machafu, Schriftführer (secretary)
- Jenipher Mutsotso, Schatzmeisterin (treasurer)
- Donald Khabuchi, Vorstandsmitglied und Bürgermeister von Shiseso
- Asuna Bernadetta Schneider, Direktorin
- Luke Shitekha, Geschäftsführer
- Nelphine Aseka, Assistentin der Leitung
- Jenipher Mutsotso, Küchenchefin
- Marc Sande, Chefkoch
- Alex Litala, Finanzbuchhaltung
- Felicitas Mutobo, Gruppenmutter
- Michele Onjango, Sozialarbeiterin
- Christine Owino, Telekommunikation und verantwortliche Teamleiterin "Schneiderei" (Schuluniformen etc.)
- 1 Head-Girl + 1 Head-Boy
- Ca 15 verantwortliche Kinder (prefects) für diverse Funktionen wie Andacht, Läuten, Aufräumen bis hin zur Sauberkeit der Toilettenanlagen
- Eugene Maina, Schulleiter (head teacher)
- Alex Kanila, Vizeschulleiter (deputy head teacher)
- Rebecca Jomo, Lehrer:innenvertretung (senior teacher)
- Hilary Cherviyot, leitende Ärztin (medical officer)
- Yvone Baroza, Schwester (nurse)
- Musa Owino, Labortechnikerin (lab technician)